Shared Services in Deutschland: Fokus auf Produktivität und Working Capital

Die deutsche Shared-Services-Landschaft ist etwas besonderes, aufgrund Ihrer Tendenz zu Onshoring und strikter Arbeitsgesetze, die die personelle Flexibilität, im Gegensatz zu vielen anderen Ländern, einschränken.

 

In den Vorteilen von Shared Services liegt die zunehmende Beliebtheit des Modells begründet - besonders in multinationalen Unternehmen. Eine der wichtigsten Eigenschaften von Shared Services – die Standardisierung - wird in deutschen Shared Services besonders geschätzt. In der Tat ist ‘Standardisierung’ als Treiber der SSO-Strategie für deutsche Shared Services fast doppelt so wichtig, wie für den Rest Europas.

 

Der positive Einfluss von Shared Services auf Prozessoptimierung und die Fähigkeit, die immer beliebter werdenden, und von Robotern getriebenen, Automatisierungslösungen zu nutzen, unterstützen ebenfalls die anhaltende Beliebtheit des Modells in Deutschland.

 

In dem kürzlich veröffentlichten Visual Analytics Workbook, Deutschland vis-a-vis mit Europa: Erfolgsfaktoren, GBS-Strategien, Digital Disruption (von SSON Analytics) werden einige zusätzliche Trends hervorgehoben, die den deutschen Shared-Services-Markt definieren und von anderen differenzieren.

 

Während deutsche SSCs im Durchschnitt etwas "älter" sind als im übrigen Europa - mehr als ein Drittel der deutschen SSOs fallen in die 7-10-Jahre-Kategorie – fällt Deutschland in der Kategorie 10+ Jahre, mit 8%, hinter dem Rest von Europa (circa 30%).

 

Während es in Bezug auf die funktionale Spezialisierung keine großen Überraschungen gibt, sticht Datenanalyse dennoch hervor: Fast die Hälfte der deutschen Shared Services bietet Datenanalyse-Services an, verglichen mit nur knapp einem Drittel im restlichen Europa. Auch führt Deutschland bezüglich der Beliebtheit des GBS-Modells im Vergleich zu seinen Nachbarländern.

 

Während jedoch fast 7 von 10 deutschen Zentren zurzeit GBS implementieren, gibt es dennoch bedeutende Hürden zu überwinden: In erster Linie die fehlende Führungsausrichtung oder konkurrierende Investitionsprioritäten. 

 

Die größte Attraktivität des GBS-Modells liegt für deutsche Unternehmen derzeit in der Fähigkeit, intelligente Automatisierung und globale Talente effektiver zu nutzen. Zugleich wird vom Unternehmen eine verbesserte Service-Agilität vorangetrieben.

 

Erfolgsmaßnahmen

 

In welchem Bereich sich deutsche SSOs vom Rest Europas unterscheiden, ist, dass  Finanzkennzahlen, wie etwa das Betriebskapital, als Maßstab für Erfolg gelten. Während dieser Maßstab im Rest von Europa weniger Bedeutung findet, wird er in deutschen Shared Services priorisiert. Produktivitätsmaße werden in Deutschland ebenfalls höher geschätzt als im übrigen Europa.

 

Technologie

 

Intelligent Process Automation hat sich in den letzten Jahren auf Business Support Services ausgeweitet und dessen Performance stetig gesteigert. Deutsche Shared Services haben sich, wie auch globale Zentren, dazu verpflichtet, diese neue Technologie zu nutzen. 

 

Nur ein Viertel der Zentren hat RPA bisher noch nicht implementiert. Etwa 40%  überdenken derzeit eine RPA-Lösung und ein Drittel hat diese bereits implementiert und strebt nach added value.

 

Prozesse wie Procure-to-Pay erweisen sich als die beliebtesten für die anfängliche Automatisierung, aber auch HR-Services gewinnen zunehmend an Interesse. 

 

Um die weiter zunehmende Automatisierung zu fördern, ist jedoch ein kultureller Wandel notwendig und deutsche Shared Services scheinen sich dessen bewusst zu sein. In der Tat fühlen sie sich  einem kulturellen Wandel wesentlich stärker verpflichtet als ihre internationalen Kollegen. Sie verfolgen auch einen sehr proaktiven Ansatz bei der Gestaltung von Prozessen, die künstliche Intelligenz nutzen und einen schnellen Lernerfolg fördern können.

 

Erfahren Sie mehr darüber, wie deutsche Shared Services Organisationen im Vergleich zu anderen europäischen SSOs in einer Reihe wichtiger Trendthemen abschneiden: Deutschland vis-a-vis mit Europa: Wichtige Erfolgsfaktoren, GBS-Strategien, digitale Disruption.

 

 

Hinweis: SSON Analytics erstellt eine Vielzahl von Visual Workbooks, die Echtzeitdaten über Regionen, Servicemodelle und Branchen hinweg darstellen. Die Umfrageergebnisse werden mit den proprietären Daten von SSON kombiniert, um einzigartige Erkenntnisse zu liefern, die Ihnen dabei helfen, die beste Vorgehensweise für sich zu bestimmen.

Stay in touch

Resource Center Archive

March 2024

February 2024

December 2023

September 2023

July 2023

May 2023

February 2023

September 2022

August 2022

March 2022

January 2022

November 2021

October 2021

September 2021

August 2021